Es hat Einer gehört, daß der
Anker eines Schiffes durch eine Dampfmaschine aufgezogen
werde. Er denkt nun || nur an die, welche das
Schiff treibt (& nach welcher es Dampfschiff heißt)
& kann sich, was er gehört hat, nicht
erklären. (Vielleicht fällt ihm die
Schwierigkeit auch erst später ein.) Nun sagen wir
ihm: Nein, es ist nicht diese Dampfmaschine,
sondern außer ihr gibt es noch eine Reihe anderer
auf dem Schiff || an Bord & eine von
diesen hebt den Anker. – War sein Problem ein
philosophisches? War es ein philosophisches, wenn
er von der Existenz anderer Dampfmaschinen auf dem Schiff
gehört hatte & nur daran erinnert werden
mußte? – Ich glaube, seine Unklarheit hat zwei
Teile: Was der Erklärende ihm als Tatsache mitteilt,
hätte der Fragende sehr wohl als Möglichkeit sich
selber ausdenken können, & seine Frage in bestimmter
Form, statt in der des bloßen Zugeständnisses der
Unklarheit vorlegen können. Diesen Teil des
Zweifels hätte er selber beheben können, dagegen konnte ihn
Nachdenken nicht über Die andere Beunruhigung & Unklarheit wird durch die Worte „hier stimmt mir etwas nicht” gekennzeichnet & die Lösung durch (die Worte) „Ach so, Du meinst nicht die Dampfmaschine” oder – für einen andern Fall – „… Du meinst mit Dampfmaschine nicht nur Kolbenmaschinen”. |