| | | | | Wie
beziehen sich Wörter auf Empfindungen? –
Darin scheint kein Problem zu liegen; denn reden wir nicht
täglich von Empfindungen & benennen sie?
Z.B. Schmerzen aller Art, Trauer, Freude,
etc.– Aber wie wird
die eines Namens mit dem Benannten
hergestellt? Nicht,
z.B., durch Es werden
Worte werden mit dem ursprünglichen, natürlichen,
Ausdruck der Empfindung verbunden & an d[ie|es]sen
Stelle gesetzt. Ein Kind hat sich verletzt, es schreit,
& nun ˇsprechen ihm die Erwachsenen zu & lehren
es die Erwachsenen ˇ◇◇◇ Ausrufe &
Sätze. Sie lehren das Kind ein Schmerzbenehmen.
| | |