| 140 Versuchen wir diese
Erklärung: Jemand liest, wenn er die Reproduktion
von der Vorlage ableitet. Und
‘Vorlage’ nenne ich den Text, welchen er
liest, oder abschreibt, das Diktat, nach welchem er schreibt, die
Partitur, die er spielt, etz.
etz.. –
Wenn wir nun z.B. jemand das
cyrillische Alphabet gelehrt hätten und
wie jeder Buchstabe auszusprechen sei; wenn wir ihm dann ein
Lesestück vorlegen und er liest es, indem er jeden
Buchstaben so ausspricht, wie wir es ihn gelehrt haben; dann werden
wir wohl sagen, er leite den 118 Klang eines Wortes vom Schriftbild
mit Hilfe der Regel, die wir ihm gegeben haben, ab. Und
dies ist auch ein klarer Fall des Lesens.
(Wir könnten sagen, wir haben ihn die
‘Regel des Alphabets’ gelehrt.)
Aber warum sagen wir, er habe die gesprochenen Worte von den gedruckten abgeleitet? Wissen wir mehr, als dass wir ihn gelehrt haben, wie jeder Buchstabe auszusprechen sei, und dass er dann die Worte laut gelesen habe? Wir werden vielleicht antworten: der Schüler zeige –, dass er den Uebergang vom Gedruckten zum Gesprochenen mit Hilfe der
|