✓ | 230.
Man glaubt vielleicht, daß man sich im Satz “Ich
erwarte, daß er kommt” der Worte “er
kommt” in anderer Bedeutung bedient, als in der Behauptung
“Er kommt”.
Aber wäre es so, wie könnte ich davon reden, daß meine Erwartung in
Erfüllung gegangen ist?
Wollte ich die beiden Wörter “er” und
“kommt” erklären, etwa durch hinweisende
Erklärungen, es würden würden gälten die
gleichen Erklärungen dieser Wörter für – 64
– beide Sätze. gelten..
Nun könnte man aber fragen: Wie schaut das aus, wenn er kommt? – Es geht die Tür auf, jemand tritt ein, etc. – Wie schaut das aus, wenn ich erwarte, daß er kommt? – Ich gehe im Zimmer auf unsd ab, sehe zuweilen auf die Uhr, etc. Aber der eine Vorgang hat ja mit dem andern nicht die geringste Ähnlichkeit! Wie kann man dann die selben
(⇒523) |