∫ / ∫ ∫ ∫ ∫ | Blitzartiges Denken ist
blitzartiges Erleben da[ß|s] für
den Gedanken steht, wie eine Notiz.
“Jetzt versteh ich's” etc. Ausruf in bestimmter Situation. Durch spätere Handlungen gerechtfertigt oder nicht Man kann nicht sagen “als ich's sagte konnte ich's dann hatte ich's vergessen”. Daß unvorhergesehene darf nicht einfach das Nichtkönnen sein. Man könnte sich den Fall denken daß dies scheinbare Können immer wieder aufträte. Tatsachlich ist diese Intuition oft gerechtfertigt. Diese Betrachtung wirft Licht auf die Grammatik des Worts “denken”. Zeigt daß die Grammatik grundverschieden von der einer Tätigkeit (wie z.B. sprechen) ist. Private Sprache für private Erlebnisse. Tagebuch über eine Empfindung. Zeichen mit dem naturlichen Ausdruck der Empfindg verkuppelt. Dann ist das Tagebuch für Alle gleich verständlich. Wie aber wenn es keinen naturlichen Ausdr. der Empf. gibt? Wie weiß ich dann wann ich dieselbe Empf. habe? Ich kann aber doch für 7 mich jederzeit denken, ohne
Zusammenhang mit andern Gedanken. Hier entsteht die Frage
wie man weiß daß der Gedanke den man hat ein Gedanke über
die & die Dinge ist Ist das
Erfahrung? |