23.2.
Man kniet & schaut nach oben & faltet die
Hände & spricht, & sagt man spricht mit
Gott, man sagt
Gott sieht alles was ich tue; man sagt
Gott spricht zu mir in meinem
Herzen; man spricht von den Augen, der Hand, dem Mund
Gottes, aber nicht von andern Teilen
203 des Körpers:
lerne || Lerne daraus die
Grammatik des Wortes
“Gott”!
[Ich habe irgendwo gelesen, Luther hätte geschrieben, die Theologie sei die
“Grammatik des Wortes
Gottes”, der heiligen
Schrift.] Respekt vor dem Wahnsinn – das ist eigentlich alles, was ich sage. Ich bleibe immer wieder in der Komödie sitzen, statt hinaus auf die Straße zu gehen. Eine religiöse Frage ist nur entweder Lebensfrage oder sie ist (leeres) Geschwätz. Dieses Sprachspiel, || – könnte man sagen – wird nur mit Lebensfragen gespielt. Ähnlich || Ganz ähnlich, wie das Wort “Au-weh” keine Bedeutung hat, || – außer als Schmerzensschrei. Ich will sagen: Wenn eine ewige Seligkeit nicht für mein Leben, meine Lebensweise, etwas bedeutet, dann habe ich mir über sie nicht den Kopf zu zerbrechen; kann ich |