1
Du redest, als könnte
der Gedanke – von dem Du einen nebelhaften Begriff hast –
etwas Unerhörtes leisten; & das muß man eben
anerkennen – es ist eben der Gedanke.1
Hardy sagt in seinem || einem || dem Aufsatz “Mathematical Proof”: “That ‘the finite cannot understand the infinite’ should surely be a theological & not a mathematical war-cry.” Es ist wahr, dies ist ein ungeschickter Ausdruck. || dieser Ausdruck ist ungeschickt. Aber was die Leute || die ihn verwenden damit sagen wollen, ist: “Es muß hier doch mit rechten Dingen zugehen! Woher dieser Sprung vom Endlichen zum Unendlichen?” Und so ganz unsinnig ist jene Ausdrucksweise auch nicht – nur ist jenes || das ‘Endliche’, was || welches das Unendliche nicht soll denken können, – nicht ‘der Mensch’, oder ‘der || unser Verstand’, sondern der Symbolismus, der Kalkül || Algorithmus, || . || sondern der Kalkül. 55
Und wie dieser das
‘Unendliche’ denkt, dies ist wohl einer Untersuchung wert.
Und eine solche || so eine Untersuchung ist zu vergleichen der
eines ‘chartered accountant’ || genauen Untersuchung & Klärung der die Geschäftsgebarung eines Unternehmens ||
einer Firma
untersucht
durch einen ….
Ihr || Das Ziel ist eine übersichtliche
vergleichende Darstellung aller Anwendungen, Illustrationen,
Auffassungen, des Kalküls.
Eine allseitige Beleuchtung.
(Denn jede einseitige Beleuchtung wirft auch einen Schatten.)
& einen um so dunklern,
je heller die Beleuchtung ist || der desto dunkler ist, je heller die
Beleuchtung.)
Die vollkommene Übersicht über alles, was Unklarheit
schaffen kann.
Und diese Übersicht muß sich über einen weiten Raum || auf ein weites Feld || Gebiet erstrecken, denn die Wurzeln unserer Ideen reichen weit.
So eine Untersuchung ist schwer.
–
“Das Endliche kann nicht das Unendliche
verstehen” heißt: So kann es
nicht zugehen, wie ihr es, in charakteristischer oberflächlicher Art || Oberflächlichkeit, darstellt.
Der Gedanke kann, gleichsam, fliegen, er braucht nicht zu gehen. Du verstehst, d.h. übersiehst, Deine Transaktionen nicht, & projizierst, quasi, Dein Unverständnis in die Idee eines Mediums, in dem das Erstaunlichste möglich ist. 56
|
1) For dating, see the dating "31.10." of corresponding, earlier, remark in Ms-119, page 84v.