“Gleichgültig, ob ich der Empfindung den
richtigen Namen beigelegt habe,
– ich habe ihr eben einen Namen
beigelegt!” – Aber wie legt man denn etwas,
z.B. einer Empfindung, einen Namen
bei? Kann man in sich einer Empfindung einen
Namen beilegen? Was geschieht
da? || ; & was ist das
Resultat dieser Handlung?
[Vergl.
Bemerkung über Anhängen einer
Namenstafel] Wenn man im Geiste eine
Tür 124 zuschließt, ist sie dann
zugeschlossen? Und welche Konsequenzen hat
es? Kann dann, im Geiste, niemand herein? |