“Der Mensch ist im Stande, || Dem Menschen ist es
gegeben, in voller Abgeschlossenheit zu sich
zu || mit sich selbst zu reden; in einer
Einsamkeit || Isolierung, die weit
vollkommener ist, als jede körperliche Isolierung || Abgetrenntheit.” || in einer
Absonderung, die weit vollkommener ist, als die eines
Einsiedlers.” Wie weiß ich,
daß dem N. dies gegeben ist? –
Weil er's sagt &
zuverlässig ist? –
Und doch sagen wir: “Ich wüßte gerne, was er jetzt bei sich denkt”; ganz so, wie wir sagen könnten: “Ich wüßte gerne, was er jetzt in sein Notizbuch schreibt”. Ja, man könnte eben das sagen & es, sozusagen, als selbstverständlich ansehen, daß er bei sich das denkt, was er in's 8 Notizbuch
einträgt. |