| | / | | | “Das
müsste doch die ideale Uhr sein, deren
Zeiger immer auf ‘jetzt’
zeigt.” // ‘Die ideale Uhr
müßte einfach einen Zeiger haben, der ˇimmer auf das
Zeichen ‘jetzt’
zeigt.” // // “Die
ideale Uhr nur einen Zeiger,
der immer auf ‘jetzt’
zeigt.” // Ähnlich meine
ˇehemalige Einbildung, die Mathematik müßte ganz aus
Addition & Su[f|b]traktion bestehen.
Hängt auch mit der Sprache zusammen, die nur meine
gegen Eindrücke im gegenwärtigen
Augenblick beschreibt. // “Die
ideale Uhr wäre ein Zeiger, der auf (das Zeichen)
‘jetzt’
zeigt.” // // “Die
ideale Uhr würde einfach immer auf ‘jetzt’
zeigen.” //
Verwandt die
Uraussage, die nur ein unartikulierter Laut ist.
(Driesch.)
Der Ideale Name, der das Wort ‘dieses’
ist.
| | |