| | | | |
Aber geht nicht mit dem Eintreffen des Erwarteten immer ein Phänomen der
(oder
Befriedi-
gung) Hand
in Hand?
Dann frage ich: Ist dieses Phänomen ein anderes als das
Eintreten des Erwarteten?
Wenn ja, dann weiß ich nicht ob so ein anderes Phänomen, die
Erfüllung immer begleitet. –
Oder ist es dasselbe wie die Erfüllung?
Wenn ich sage: Der dem die Erwartung erfüllt wird
muß doch nicht sagen „ja, das ist es” oder
dergleichen, so kann man mir antworten:
„gewiß, aber er muß doch wissen, daß
die Erwartung erfüllt
ist.” –
Ja, soweit das Wissen dazu gehört daß sie erfüllt ist.
In diesem Sinne: wüßte er's nicht so wäre sie nicht
erfüllt. –
Wohl aber, wenn einem eine Erwartung erfüllt wird so tritt doch immer eine
Entspannung auf! – – –
| | |