Was heißt es denn „entdecken daß ein Satz Sinn
hat”?
Oder fragen wir so: Wie kann man denn die Unsinnigkeit eines
Satzes (zu etwa „dieser Körper ist ausgedehnt”
dadurch bekräftigen
Denn kann ich etwa versuchen es mir vorzustellen. Heißt es nicht: Zu sagen daß ich es mir vorstelle ist sinnlos. Wie hilft mir dann also diese Umformung von einem Unsinn auf einen andern? – Und warum sagt man gerade: „ich kann mir nicht vorstellen wie es anders wäre” & nicht – was doch auf dasselbe hinaus Man anerkennt scheinbar in dem unsinnigen Satz etwas wie eine Tautologie im Gegensatz zu einer Kontradiktion. Aber das ist ja auch falsch. Man sagt gleichsam: „Ja, es ist ja ausgedehnt, aber wie könnte es denn anders sein; also wozu es sagen. –” Es ist dieselbe Tendenz die uns auf den Satz: „dieser Stab hat eine bestimmte Was ist aber der Grund dieser Tendenz? Sie könnte auch so ausgedrückt || beschrieben werden: wenn wir die beiden Sätze „dieser Stab hat eine bestimmte Länge” & seine Verneinung „dieser Stab hat keine Länge” hören so sind wir parteiisch & neigen dem ersteren Satz zu statt beide für Unsinn zu erklären). Der Grund hiervon ist aber eine Verwechslung: Wir sehen den |