Das hängt nun damit zusammen, daß wir
geneigt sind zu sagen, wir könnten nie wissen was der Andere
wirklich sieht, wenn er sagt, er sähe ‘braun’.
Wir könnten dem der Da sieht er || wird er sehen daß irgend etwas an seiner Auffassung nicht gestimmt. Und zwar liegt es darin, daß er eine Rechtfertigung dort sucht wo keine ist. (Wie in dem Fall wo einer glaubt die Kette der Gründe reiche sei ohne Ende. || nehme kein Ende. Denke an die Ich leite einen Satz von der Realität ab heißt nichts, weil sonst die Methode dieser Ableitung durch ein Muster der Realität gegeben sein müßte, das nicht zur Realität gehört. Ich kann wohl eine Mustertafel sehen in der einer Farbe das Wort “braun” zugeordnet ist & außerdem einen Fleck von der gleichen Farbe & nun sagen: also muß ich hier das |