Ein Spiel. Jeder der
Spielenden || Spieler
benützt eine Tabelle in der er
nachsieht || || aufsucht, was
für Züge von diesem Feld aus gestaltet sind. Eine
Variante || Variation
dieses Spiels: diese Tabellen sind nicht alle
gleich. || Jeder Spieler erhält zu seiner
Tabelle ein Pfeilschema: Jeder erhält ein
anderes. Die Spieler ehe das Spiel
anfängt ziehen jeder eine Tabelle & richten sich dann
nach ihr. Eine andre || weitere
Variation: Jeder Spieler legt seine
eigene Tabelle || sein eigenes Pfeilschema an dann richtet
er sich nach ihr. Endlich
diese Variation: Jeder Spieler hat die gleiche Tabelle
aber jeder gebraucht sie zwar gewissenhaft 28 & mit offenbarer
Sicherheit aber nicht so daß wir vorhersagen können wie er das
nächste Mal handeln wird.
Aber gebraucht er die Tabelle dann nicht bloß zum Schein? Warum bloß zum Schein. Sie ist ihm nötig zum Fassen seiner Entschlüsse. Und nun könnte man sie eine private Tabelle nennen. Sie schaut aus wie eine Tabelle funktioniert aber nicht wie eine solche. |