| 39. In (13) haben
wir in die Sprache (9) Eigennamen eingeführt.
Nimm nun an, das Werkzeug mit dem Namen
“α” sei zerbrochen.
A weiss es nicht und gibt dem
B das Zeichen “α”: hat
dieses Zeichen nun Bedeutung oder hat es keine? –
Was soll B tun, wenn er dieses Zeichen erhält? – Wir haben darüber nichts vereinbart.
Man könnte fragen: was wird er
tun? Nun er wird vielleicht ratlos dastehen, oder
A die Stücke zeigen. Man könnte
hier sagen: “α”
sei bedeutungslos geworden; und dieser Ausdruck würde besagen,
dass für das Zeichen
“α” in unserem Sprachspiel nun
keine Verwendung mehr ist (es sei denn, wir gäben ihm eine
neue). “α”
könnte auch dadurch bedeutungslos werden,
dass man, aus irgendeinem
Grund, dem Werkzeug eine andere Bezeichnung einritzt und das
Zeichen “α” im Spiel nicht
weiter verwendet. – Wir können uns aber auch
eine Abmachung denken, nach der B, wenn ein Werkzeug
zerbrochen ist und A das Zeichen dieses Werkzeugs gibt, als
Antwort darauf den Kopf zu schütteln hat. –
Damit, könnte man sagen, ist der Befehl
“α”,
z.B., auch wenn dieses Werkzeug nicht mehr
existiert, in das Sprachspiel aufgenommen worden. Und
man kann jetzt sagen, das Zeichen
“α” habe Bedeutung, auch wenn
sein Träger zu existieren aufhört. 31. |