| 62. Hier
stossen wir auf die
grosse Frage, die hinter allen diesen
Betrachtungen steht: Denn man könnte mir nun
einwenden: “Du machst
Dir's leicht! Du redest von allen
möglichen Sprachspielen, hast aber nirgends gesagt, was
denn das Wesentliche des Sprachspiels, und der
d.h. der Sprache, ist. 50. Was allen
diesen Vorgängen gemeinsam ist und sie zur Sprache, oder zu
Teilen der Sprache macht. Du schenkst Dir also gerade
den Teil der|Untersuchung, der
Dir selbst seinerzeit das meiste Kopfzerbrechen gemacht hat,
nämlich den, die allgemeine Form des Satzes und
der Sprache betreffend.” Und das ist wahr. – Statt etwas anzugeben, was allem, was wir Sprache nennen, gemeinsam ist, sage ich, es ist diesen Erscheinungen gar nicht Eines gemeinsam, weswegen wir für alle das gleiche Wort verwenden, – sondern sie sind miteinander in vielen verschiedenen Weisen verwandt. Und dieser Verwandtschaft, oder diesen Verwandtschaften, wegen nennen wir sie alle “Sprachen”. Ich will versuchen, dies zu erklären. |
1) Page 49v contains two schematic drawings.