120 Aber wie ist es denn, wenn
wir das Subjekt im Satz bestimmen lernen durch die Frage
“Wer oder was …?” –
Hier gibt es doch ein
‘Passen’ des Subjekts
zu dieser Frage; denn wie erführen wir sonst durch die
Frage, was das Subjekt ist? Nun, wir
erfahren es in ähnlicher Weise, wie wir
erfahren, welcher Buchstabe im Alphabet nach dem
‘K’ kommt, indem wir uns das Alphabet bis
zum ‘K’ hersagen. Inwiefern
paßt nun das ‘L’
zu jener Buchstabenreihe? – Und
insofern || insofern könnte
man auch sagen, “wahr” und
“falsch” passe zum Satz, und man könnte ein
Kind lehren, Sätze von Ausdrücken zu unterscheiden,
die keine Sätze sind, indem man ihm sagt:
“Frag Dich, ob Du danach
sagen kannst ‘ist wahr’! Wenn
diese Worte passen, so ist es ein Satz.”
(Und ebenso hätte man sagen können: frage
Dich, ob Du davor die Worte “Es verhält sich
so:” setzen kannst.)
98 |