123
Welcher Art war dann aber mein Irrtum; der, welchen man so
ausdrücken möchte: ich hätte geglaubt, das
Bild zwinge mich nun zu einer bestimmten Anwendung?
Wie konnte ich denn das glauben? Was
habe ich denn da geglaubt? Gibt es
denn ein Bild, oder etwas einem Bild
Ähnliches, was uns zu einer
bestimmten Anwendung zwingt, und war mein Irrtum also eine
Verwechslung? – Denn wir könnten geneigt sein,
uns auch so auszudrücken: wir seien höchstens unter
einem psychologischen Zwang, aber unter keinem
logischen. Und da scheint es ja völlig, als kennten
wir zweierlei Fälle. 100
Was tat denn mein Argument? Es machte Dich drauf aufmerksam (erinnerte Dich daran), daß Du unter Umständen bereit wärest, auch einen andern Vorgang “Anwendung des Würfelbildes” zu nennen, als nur den, an welchen Du ursprünglich gedacht hattest. Dein Glauben, das Bild zwinge Dich zu einer bestimmten Anwendung bestand also darin, daß Dir nur der eine Fall und kein andrer einfiel. “Es gibt auch eine andere Lösung” heißt: es gibt auch etwas Anderes, was ich bereit bin ‘Lösung’ zu nennen, worauf ich bereit bin, das und das Bild, die und die Analogie, anzuwenden etc.¤ Und das Wesentliche ist nun, daß wir sehen, daß uns das Gleiche beim Hören des Wortes vorschweben, und seine Anwendung doch eine andere sein kann. Und hat es dann beidemale die gleiche Bedeutung? Ich glaube, das werden wir verneinen. |